Zubereitung der Kartoffelmasse: Kartoffen schälen, waschen und garen. Dann Wasser abgießen und Kartoffeln noch warm zerdrücken. 1 rohes Ei zugeben und gut vermischen, eventuell etwas Mehl zugeben. Die Masse muss eine feste Konsistenz haben.
Zubereitung der Füllung: Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken, in etwas Olivenöl anbraten. Das Rinderhack zugeben, mit den Zwiebeln und Knoblauch vermischen und gut durchgaren. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und braunem Zucker abschmecken. Die kleingehackten Oliven und die Rosinen (am besten eignen sich Sultaninen oder Korinten, da sie kleiner sind und sich so besser verteilen) untermischen. 3 Eier hart kochen und längs vierteln.
Zubereitung der gefüllten Kartoffeln: Kartoffelmasse und Füllung in je 12 gleich große Teile aufteilen. Kartoffelmasse flach formen, Füllung und ein Achtel vom Ei darauflegen und verschließen, eventuell mit etwas Mehl bestäuben. In heißem Frittieröl ausbacken.
Zubereitung der Salsa Criolla: Zwiebeln schälen und in halbmondförmige dünne Scheiben schneiden, 10 Minuten in Salzwasser legen, dann Salzwasser abgießen und trocknen lassen. Von den Chilis bzw. Aji die Kerne entfernen und in feine Stücke schneiden. Koriander und/oder Petersilie waschen, Blätter abzupfen und klein hacken. Die Zwiebeln mit den Chilis, Koriander/Petersilie, Limonensaft und Weinessig verrühren. Mit Pfeffer und Pfeffer abschmecken. Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und bei Raumtemperatur 30 Minuten marinieren. Wer möchte kann, wie in manchen Gegenden von Peru üblich, die Beilage mit Tomate und Knoblauch verfeinern.
Kartoffeln mit der Salsa servieren.
|